Direkte Hilfe ins Krankenhaus nach Bachmut
Wir haben die Möglichkeit bekommen, direkt nach Bachmut Bettwäsche
und dicke Socken für das dortige Krankenhaus weiterleiten zu lassen. Diese
Chance habe wir natürlich sofort ergriffen.
Wir haben 30 Pakete Bettwäsche
und dicke Socken auf den Weg gebracht.
Wir sind zeitlich sehr in Verzug geraten, aber immer im Herzen und in den Gedanken bei den Menschen aus der Ukraine und denen, die unsere Unterstützung gebrauchen können!
Wir werden mit den Hilfszentren in Warschau einen "neuen Weg" ausprobieren. Anhand von erstellen Listen können wir Waren online bestellen und direkt nach Warschau liefern lassen.
Wir hoffen, dass ein Vor-Ort- Besuch im nächsten Jahr wieder umgesetzt werden kann.
Spendenbescheinigungen können wir leider nicht ausstellen.
Ausruhen? Nicht unser Ding!
Wer gedacht hat, dass wir uns ausruhen.... hat sich geirrt.
Seit unserer letzten Tour arbeiten unsere Köpfe unentwegt! Nicht alles kann immer gleich umgesetzt und erledigt werden. Alle Elbpfosten sind im Alltag voll eingespannt und nutzen jede freie Minute Antworten und Lösungen zu finden auf die Fragen: Was können wir noch tun, wie und wann.....
Wir stehen durchgehend in Kontakt mit den Hilfszentren in Warschau. Die Mitarbeiter der Hilfszentren arbeiten durchgehend mit Höchstleistungen, um weiterhin alle Flüchtlinge aus der Ukraine zu versorgen.
Wir tauschen uns gerade darüber aus, wo wir benötigte Waren am günstigsten (in Polen) einkaufen können. Die Mitarbeiter aus den Hilfszentren in Warschau unterstützen uns so gut es geht. Viele Sachspenden waren selbsterklärend (Shampoo, Getränke, Spielwaren....) manches aber auch nicht. Hier war die Sprachbarriere (deutsch/ukrainisch/polnisch) zu groß. Bei manch einer Creme, Tütensuppe, Babynahrung oder Anleitungen war die Übersetzung oft holprig.
.....Fortsetzung folgt
.....буде продовжено
.....bedzie kontynuowane
.....to be continued
Es war großartig!!! Wir sind am 29.07.2022 kurz nach 5:00 Uhr in Oersdorf gestartet. Wir, das waren Inken, Brad, Kay und Ussal. Unsere Ford Transit waren bis unter das Dach voll.
Wir sind sehr gut durchgekommen. Vor der Grenze nach Polen hatten wir ein wenig Stau (18 km), aber da sind wir fix durchgekommen. Am längsten haben die Toilettenpausen der Damen aufgehalten. Kay und Brad haben nach dem 4.ten mal nicht mehr mitgezählt. Irgendwas ist immer :-).
Jeden Kilometer, den wir Warschau näher gekommen sind, stieg die Freude unsere/Ihre/deine Spenden abzugeben!! Es war so toll!!!
Als wir in Warschau angekommen sind, was für eine sensationelle Stadt, sind wir schnurstracks zu der uns mitgeteilten Adresse gefahren. Sackgasse, rechts parkende Autos und nur rückwärts wieder raus. 3 cm vom Bordstein entfernt. Wir wurden vor dem Haus abgeholt, mussten allerdings auf die andere Seite des Hauses. Also Rückwärtsgang rein und zeigen, dass Frau fahren kann :-). Auf dem Hof angekommen, wurden wir von vielen Kindern und Müttern aus der Ukraine empfangen. Monica, Inga und alle anderen Mitarbeiter des Hilfszentrums haben uns beim Abladen geholfen. Wobei wir am Ende nicht wissen wo wer herkam. Es haben einfach alle mit angepackt. Wir wurden mit so viel Herz empfangen, das hat uns echt umgehauen. Da wussten wir wieder... alles richtig gemacht und zwar Sie/du und wir!!!!
Zwischendurch wurden noch Fotoaufnahmen von uns und einigen Mitarbeiten aus dem Hilfszentrum gemacht.
Nachdem beide Ford Transit ausgepackt waren, wurde für uns ein Pancake-Buffett aufgebaut. Lecker!!! Es wurde den ganzen Tag in der Küche gewerkelt.
Man sah die Kinder sofort mit den gespendeten Bällen spielen, die Roller und andere Spielsachen wurden ausprobiert. Das war echt schön anzusehen!! Wir können gar nicht oft genug DANKE für jede Unterstützung sagen!!!
Die Hilfsorganisation in Warschau hat 20 Hilfszentren. Jedes Zentrum unterstützt bis zu 200 Flüchtlinge. Im nächsten Jahr kommt noch ein Zentrum für Menschen mit Lernschwierigkeiten dazu. Wir haben jetzt schon eine Einladung zur Eröffnung erhalten. Wer mitkommen möchte....meldet sich gerne bei uns.
Kurz zu Warschau: Eine wirklich spannende, bunte und etwas laute Stadt!! Aber toll und so sauber!!! Absolut eine Reise wert!!
Auf der Rückfahrt hatten wir leider etwas mehr Stau und standen teilweise still. Aber bei den Toilettenpausen konnte man sich noch mal kurz "die Beine vertreten"... wie viele waren es auf der Rückfahrt... ich weiß es nicht. Auf den letzten 60 Kilometern hat es zwischendurch richtig doll geregnet und geblitzt. In Oersdorf angekommen, klopften unsere Herzen noch immer vor Freude, dass wir helfen können!! To be continued.....
DANKE ❤️
In wenigen Stunden ist es so weit. Wir fahren am 29.07.2022 morgens um 5:00 Uhr los. Vollgepackt mit so unglaublich vielen und tollen Sachspenden.
Bei unserer ersten Tour haben wir schon so sehr viel Unterstützung erfahren. Wir dachten... okay die zweite Fahrt wird evtl. etwas weniger zusammenkommen, aber Pustekuchen.... ihr habt uns mega überrascht mit eurer Unterstützung!!!
Wir sagen DANKE!!!!
Danke an:
Kerstin und René Collin
Sabine Klüver
Indra, Dennis und Kira Voss
Karin und Thomas
Inse und Gunther
Silke, Kilian und Hendrik
Fam. Schladitz
Simone Burghardt
Leonie und Ole
Renate und Brad
Nicole und Kay
Susanne und Sven
Constantin und Ussal
Inken und Steffi
Andrea und Harald Hormann
...und allen anonymen Spender*Innen *Dankeschön!
DANKE an:
Freiwillige Feurerwehr Oersdorf
KarinLiermann
NBV Becker
FgH Hamburg
DCE Druck-Werbung-Design
Graphic Line Shone
FC St. Pauli "Likedeelers OH"
Entsorgunsbetrieb aus Ellerau
Ohrenfeindt/Christian Laut
DJ Mini
LVM Andres
Pulsbau GmbH
Veranstaltungsservice Groth
Fa. BEH
Haareszeit der Friseur
Elektro Busack und Fischer
Zimmerei Kai Ochota
Landgasthof Goldener Hahn
Café Croque Andrea Herzog
Jock´s Restaurant
Fa. Steen-Höppner
Fa. HBV Verkehrsabsicherung
Fiskenaes Design & Coaching
Frank Hoffmann Immobilien
GCV Verwaltungs GmbH
Unique-Personalservice Flensburg
Geldspenden per PayPal
mail@f-g-hamburg.de (an Freunde) oder an Sven Just
IBAN 22 2305 1030 3603 4519 19
Alles was noch nach unserer Tour auf unseren Konten eingeht, kommt zu 100% Familien in und aus der Ukraine zu Gute!!
Eine Spendenbescheinigung können wir nicht ausstellen.
Wir sammeln für unsere 2. Tour folgendes:
(bitte nur haltbar)
haltbare Lebensmittel aller Art (gerne auch für Diabetiker und/oder glutenfrei)
Baby/Säuglingsnahrung ab Pre und Gläschen/Brei
Windeln für Kinder und pflegebedürftige Menschen
Feuchttücher
Einmalhandschuhe
Masken (FFP2 oder medizinische)
Unterwäsche für Kinder und Erwachsene (bitte nur neu)
Hygieneartikel jeder Art (Rasierschaum, Rasierer, Duschgel, Deo usw.
Damenbinden
Waschlotionen für Babys
Kontaktlinsenflüssigkeit
Verbandsmaterial aller Art (alte gefüllte Verbandskästen)
Medikamente (haltbar) Schmerzmittel, Insulin usw.
Decken
Isomatten
Schlafsäcke
Taschenlampen mit Batterien
Powerbanks mit Ladekabel
Gehilfen jeglicher Art
Tiernahrung (trocken)
Schulsachen jeglicher Art (Stifte, Schreibblöcke, Bleistifte, Scheren, Marker usw.)
Tastaturen
Computer/Tablets
..... und was euch noch so einfällt, was man benötigt.
Sammelaktion 2. und 3. Juli
Sievershütten - ein super Erfolg!!
DANKE an alle, die gespendet haben!!
Umschau 11.05.2022
Wir von Elbpfosten-HH organisieren einen privaten Hilfstransport an die ukrainische Grenze.
Am 26.03.2022 geht es los in Richtung Polen/Ukraine. Kay, Brad und Sven haben einen LKW gechartert und werden sich für
uns auf die Reise machen.
Die Umschau war zu Besuch.
Vielen Dank für die Unterstützung und den Bericht.
Ps.: Kay fährt natürlich mit, ist schließlich der Trucker :-)
https://epaper.lokale-wochenzeitungen.de/wbums/47/
(Seite 30)
Spenden können noch bis heute (25.03.22) angenommen werden. DANKE!!!
Oder per PayPal:
mail@f-g-hamburg.de
Bitte beachtet, dass wir keine Spendenbescheinigung ausstellen können.
Segeberger Zeitung 25.03.22
Die Segeberger Zeitung war zu Besuch.
Vielen Dank für die Unterstützung und den Bericht.
Gestern Abend (28.03.2022) gegen 19.30 Uhr sind Kay, Brad und Sven wieder gut zuhause angekommen.
Die Rückfahrt war sehr emotional. Kay, Brad und Sven haben so hautnah miterlebt was es bedeutet, mit einer Tüte voller Sachen sein Land zu verlassen. Ich glaube, dass wir nicht das letzte Mal dort waren!
Ein paar Fotos von der Rückfahrt. Der Stau vor der Grenze zu Deutschland hat zum Glück nur 10 Minuten gedauert. Das letzten Foto ist kurz vor dem "Zuhause".
Mit den 6 Tonnen an Lebensmitteln, Sachspenden usw. konnten wir.... und jetzt anschnallen.... 1.500 Menschen versorgen. Da klopft einem das Herz. Ein ganz großes DANKESCHÖN an alle Unterstützer!! Ohne Sie/Euch wäre es nicht möglich gewesen.... jede einzelne Spende hat geholfen!! DANKE!!!
Nach dem die Männer (fast) ausgeschlafen haben, ging es heute früh gegen 08:00 Uhr wieder los. Der Lkw musste von der Folie befreit und zurückgebracht werden. Alle ausgeliehen Rollcontainer werden ebenfalls heute wieder zurückgebracht.
Auf Twitter und Facebook wurde ein kleiner Bericht über unseren Hilfstransport gepostet. Schaut ihn euch gerne an und bitte das Liken nicht vergessen.
https://twitter.com/UD_PragaPolnoc/status/1508376855539245057?s=20&t=22QZljdA0nmwhnBCOlc_LA
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=337127785121998&id=100064743366069&sfnsn=mo
Gegen 14:30 Uhr sind Kay, Brad und Sven in Warschau angekommen. Es war etwas tricky den richtigen Zugang zu finden. Ich glaube man hat nicht damit gerechnet, dass wir den Lkw so voll gepackt haben (über 6 Tonnen). Ein Helfer stand vor Ort. Schnell war klar.... wir brauchen einen anderen Weg zum Objekt und noch einige helfende Hände. Die Adresse, eine Sackgasse, war für das Abladen ungeeignet. Also rückwärts wieder raus und zu einer anderen Adresse. Der Weg war schnell gefunden.
Angekommen, kamen sofort alle verfügbaren helfenden Hände und haben beim Abladen geholfen. Großartig. Ratzfatz war der Lkw leer. Wir haben die Spenden direkt in einer Flüchtlingsunterkunft abgeben können. Ein Teil der Spenden wird von dort aus direkt in die Ukraine geliefert. Vor Ort waren Polen und Ukrainer. Zwischen, gefühlt allen Sprachen dieser Welt, wurden wir unglaublich herzlich aufgenommen.
Es wurde wieder so sehr deutlich, dass unserer Unterstützung gebraucht wird! Alle halten zusammen! Ich glaube wir können nicht oft genug DANKE für Ihre/Eure Unterstützung sagen: DANKE!!! Ohne Sie/Euch wären diese glücklichen Augen nicht sichtbar! Der Beauftragte der Botschaft hat unseren Männern noch Fotos aus der Unterkunft geschickt. Wir werden diese hier nicht veröffentlichen, da dort viele Kinder zu sehen sind..... aber unglaublich glückliche Gesichter, als unsere Spenden dort ankamen.
Ein kleines Gruppenfoto konnte nach dem Abladen noch gemacht werden.
DANKE! Спасибі! Dzięki!
Kay, Brad und Sven machen sich gerade wieder auf den Rückweg.
Gestern Abend sind Kay, Brad und Sven im Hotel angekommen. Mit Ihnen ein Reisebus voller Menschen aus der Ukraine. Viele Frauen, Kinder und ältere Menschen. Das ging den Männern ans Herz und es bestätigt uns alle, dass wir genau das Richtige machen und auch weitermachen!
Zum Glück hat niemand bemerkt (oder bemerken wollen), dass der 12Tonner in einer Strasse stand, in der max. 10Tonner stehen dürfen. Die Polizei ist entspannt am Lkw vorbeigefahren - Danke!
Nach dem Frühstück ging es wieder "auf den Bock" und Richtung Warschau. Es liegen noch ca. 200 km vor ihnen.
Auf der Gegenfahrbahn kam den Männern ein Konvoi mit vielen Militärfahrzeugen (teilweise Panzer geladen) entgegen. Da wird einem schon etwas mulmig, aber das Ziel immer vor Augen! Sie werden bereits in Warschau erwartet. Noch eine kleine Pause, alles wieder an Ort und Stelle gebracht und dann geht es gleich weiter.
Mit einem 12Tonner darf man max. 80 km/h fahren. Eine Schnecke ist zwar langsamer, aber wenn man ein Ziel vor Augen hat, dann könnte es echt schneller gehen. Kay muss nach 8 Stunden Fahrt eine Pause von 8 Stunden machen.
Kurz nach dem Start kam der erste Hunger. Ich glaube das kennt jeder.... fast an der ersten Ampel geht die Bonbontüte auf oder die Stulle wird herausgeholt. Bei unseren
"Herren" war es genauso.
Jetzt wird gerade (9:45 Uhr) eine kleine Kaffeepause gemacht. Der Koffeinhaushalt muss beim Fahrer aufgefüllt werden. Also ab zum goldenen "M" und Kaffee geholt.
Die erste Tankfüllung musste auch schon sein. Das tat richtig weh! Hier gibt es wieder ein dickes fettes Dankeschön an alle Spender!!! Ohne euch, wäre das hier alles nicht möglich!!! Egal, ob Sachspenden oder Geldspenden!!
Gestern Abend wurden alle vorsortierten Spenden aus dem Lager in den Lkw gepackt. Einen 12Tonner kann man schon ordentlich beladen.
Heute Morgen war die Aufregung groß, weil nicht alle Papiere da lagen, wo sie hingehörten, aber... in einem "fast" geordneten Haushalt, findet man jedes Versteck.
Bevor es auf die Autobahn ging, wurde noch das Testzentrum aufgesucht und Lebensmittel aus Kaltenkirchen abgeholt.
Wir haben heute noch alles an medizinischen Spenden an die Firma MedX Projekt aus Lentföhren zum Ohland Park (ehemalige Flächen von Aldi Nord) gebracht. Die Firma MedX Projekt hat die Möglichkeit die Spenden weiter zu bringen. Die Firma MedX Projekt arbeitet mit der ukrainischen Ärztevereinigung in Deutschland
e. V. und Famila zusammen. Im Gegenzug konnten auf unseren Lkw noch einige Lebensmittel gepackt werden.
Morgen früh wird noch bei einer großen Bäckerei das "extra Frühstück" für die Männer abgeholt und dann geht es los.
Sobald Kay, Brad und Sven auf "Achse" sind und uns einen Zwischenbericht senden, werden wir es hier mitteilen. Gute Fahrt!
NBV
FgH
Graphic Line Shone
"FC Likedeelers OH"-Fanclub FC St. Pauli
Entsorgungsbetrieb aus Ellerau
MyFlyer.de
fiskenaes bolig design
Hausch & Partner GmbH
Elbdermatologie MVZ GmbH
HNO-Praxis Dr. med. Alexandra Fontaine
und vielen großen Lebensmittelketten
Nicole und Kay Becker
Susanne und Sven Just
Renate Leising und Brad Shone
Constantin und Ussal
Karin und Thomas
Sabine und Matthias Baumgartner
Marlen und Sebastian
Kerstin und René Collin
Margret und Johann Dettlaff
Tutu und Sören Boysen
Familie Hormann
Anette Rücker
Dirk-Peter Ulrich
Markus Ratzke
M + T Grütjen
Marco
Karin Liermann
Nadine Blümke
Mitarbeiter*Innen der Deutschen Post AG HH
MitarbeiterInnen der GCV-GmbH
Thomas Wucherpfennig
Renate Luderer
Martin
Kirstin
Michaela
Judit aus Gotha
Christian aus Nürnberg
Verena und Thomas
Fam. Schladitz
Paul
Michaela
Martin
Janina Kruschel
Sandra Mol
Maren und Sascha H.
Antje und Markus
Fam. Marko Zimmer
Karin N.
Johannes Behrens
Sahiti Tafai
Ute und Günter Gustke
Fam. Landmann
Fam. Rotter mit MitarbeiterInnen
Stephan Aust
Agnes und Michael
Dr. Nawka
Mitarbeiter*Innen der Elbdermatalogie MVZ
Florian und Jessica Rathke
Viola und Henning Claussen
und viele viele anonyme Spenden